Bio-Laden und Kornwaage arbeiten in täglicher Kooperation zusammen. Viele Kund*innen besuchen gerne sowohl den einen als auch den anderen Laden. Andere wiederum sind überrascht, wenn sie ein bekanntes Gesicht aus dem Bio-Laden plötzlich in der Kornwaage wiedererkennen. Was liegt also näher, als die beiden Läden in einer gemeinsamen Genossenschaft zusammen zu führen.
Was bedeutet das für Sie als Konsument*in?
Dass Sie entscheiden können, in welchem Laden Sie eine vorbestellte Ware abholen möchten.
Dass Gutscheine sowohl in dem einen als auch in dem anderen Laden eingelöst werden können.
Dass Reklamationen hüben wie drüben eingebracht werden können – egal wo Sie die betroffene Ware erstanden haben.
Also kürzere Wege für unsere Kund*innen – Sie entscheiden spontan, welcher Laden gerade näher und für Sie einfacher erreichbar ist.
Was bedeutet das für unsere regionalen Lieferanten?
Die Ware kann sowohl in dem einen als auch in dem anderen Laden angeliefert werden – keine getrennten Rechnungen mehr.
Die Ware kann sowohl in dem einen als auch in dem anderen Laden an Sie ausbezahlt werden – kein hin und her Fahren mehr.
Was bedeutet das für uns als Ladner*innen?
Dass unsere Mitarbeiter*innen noch flexibler als bisher ihrer Arbeit nachgehen können.
Dass wir einen wesentlich geringeren Aufwand für die bürokratische Erfassung gegenseitiger Hilfestellungen zwischen den Läden leisten müssen – und damit unsere Kosten senken können.